Fahren in Albanien: Alles, was Sie wissen müssen

Sie haben eine Reise nach Albanien geplant und entschieden, dass eine Rundreise der beste Weg ist – eine großartige Idee! Eine Roadtrip durch Albanien ist eine hervorragende Möglichkeit, das Land zu entdecken, und zählt zu den einfacheren Fortbewegungsmöglichkeiten, da der öffentliche Nahverkehr nicht immer zuverlässig ist.

Aber wie ist das Fahren in Albanien? Was sollten Sie wissen?

Hier sind unsere besten Tipps und wichtigsten Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie in diesem schönen Land fahren.

Wir beginnen mit Empfehlungen, die für alle gelten, egal ob Sie ein Auto in einem anderen Balkanland mieten, ein Auto in Albanien leihen oder Ihr eigenes Fahrzeug mitbringen.

Fahren in den Städten

Albanische Städte sind im Vergleich zu vielen „ländlichen Straßen“ in anderen Gegenden (wie zum Beispiel an der südlichen albanischen Riviera oder auf Strecken zwischen Orten wie Gjirokaster und Korce) relativ einfach zu befahren. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie in Tirana oder einer anderen Stadt fahren.

Fahren außerhalb der Städte

Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • 50 km/h in Städten (bebautes Gebiet)
  • 80-90 km/h auf Land-/Hauptstraßen
  • 110 km/h auf Autobahnen

Die Einheimischen ignorieren diese Geschwindigkeitsbegrenzungen meist völlig und fahren oft so schnell, wie sie möchten. Es kann sein, dass ein Auto aus der Umgebung direkt hinter Ihnen fährt, aber denken Sie daran, dass die Polizei Mietwagen leicht erkennt und eher bereit ist, Ihnen ein Bußgeld zu verhängen. Achten Sie daher auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Es gibt auch zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder, besonders auf einigen kurvigen Bergstraßen (z. B. 20 km/h an engen Kurven).

Google Maps vs. GPS

Google Maps funktioniert zu 99 % der Zeit gut.

Wenn Sie nicht vorhaben, eine lokale SIM-Karte zu kaufen (was wir Ihnen zu 110 % empfehlen würden), dann stellen Sie sicher, dass Sie die Karten offline herunterladen, damit Sie nicht irgendwo ohne Karte und ohne Internet stranden.

Sie können eine Vodafone SIM-Karte am Flughafen Tirana mit einem „Touristenplan“ kaufen, der 10 GB Daten sowie Minuten und SMS für nur 1300 Lek (ca. 11 €) enthält.

Vermeiden Sie weiße Straßen auf der Karte

Gelbe Straßen sind großartig, weiße Straßen sind meistens schlecht. Während gelbe Straßen mit Schlaglöchern und kurvenreich sein können, sind weiße Straßen in der Regel mehr als nur Schotterpisten.

Keine Mautgebühren auf Autobahnen

Mautgebühren in Albanien gibt es nur auf der A1 Rruga e Kombit Autobahn, die westlich von der Grenze zum Kosovo in Richtung Hauptstadt Tirana verläuft. Gebühren sind für alle Fahrzeugkategorien, einschließlich Motorräder, obligatorisch. Es gibt jedoch nur einen Mautpunkt auf der 130 km langen Autobahn, der sich nahe dem Kalimash-Tunnel, 34 km von der Grenze zum Kosovo, befindet.

Die Preise sind unglaublich günstig: nur 5 Euro für jedes Auto. Sie können bar, mit Kreditkarte oder über das Digitalpass-System bezahlen, wobei regelmäßige Nutzer einen Rabatt von bis zu 40 % erhalten.

Einfache Regeln

Alles, was Sie benötigen, ist ein internationaler Führerschein sowie die Mietwagenunterlagen. Halten Sie immer Ihre Scheinwerfer eingeschaltet, sonst werden Sie angehalten und erhalten ein Bußgeld. Im Notfall wählen Sie die Nummer 112 von überall in Europa, und ein Operator verbindet Sie mit einem Notfalldienst im Land, in dem Sie sich aufhalten. Die Operatoren können in ihrer Muttersprache, Englisch oder Französisch antworten.

Alkohol am Steuer ist streng verboten. Albanien hat eine Nulltoleranz für Trunkenheit am Steuer. Der Grenzwert für den Blutalkoholgehalt von Fahrern privater Fahrzeuge liegt bei 0,01 %.

Tankstellen gibt es überall

Tankstellen sind in Albanien in den Städten und Dörfern weit verbreitet. Es ist einfacher, sie an den Hauptstraßen zu finden, da sie mit Schildern und Tafeln gekennzeichnet sind.

Tankstellen in Albanien sind in der Regel von 8:00 bis 12:00 Uhr in städtischen Gebieten geöffnet. Sie sind keine Selbstbedienung. Stellen Sie sicher, dass Sie Bargeld dabei haben, da nicht alle Tankstellen Kreditkarten akzeptieren.

Sie können Parken finden

Die albanischen Parkregeln sind einfach zu verstehen. Sie benötigen ein Ticket von einem Automaten oder einem Parkwächter, um weiterzufahren. Es gibt keine Begrenzung, wie lange Sie parken dürfen, solange es keine Probleme mit anderen verursacht, z. B. das Blockieren des Verkehrs oder das Versperren von Gehwegen und dem Zugang zu Häusern.

Parkplätze können mit oder ohne Parkgebühr sein, genau wie in anderen Teilen Europas, und es gibt oft Schilder, die den Typ anzeigen.